Weingut Karl Erbes Riesling Erdener Prälat 2014
Eine opulente Oper, der es weder an Komplexität, vielfältigem Aromaspiel noch ein tiefgehender Mineralität fehlt!
Reifer Pfirsich, Maracuja & Kräuter.
Robert Parker 91 Punkte
39,90 €
● verfügbar
Eine opulente Oper, der es weder an Komplexität, vielfältigem Aromaspiel noch ein tiefgehender Mineralität fehlt!
Reifer Pfirsich, Maracuja & Kräuter.
Robert Parker 91 Punkte
39,90 €
● verfügbar
Stefan Erbes hat mir im Jahr 2020 seinen Weinkeller gezeigt. Dort befinden sich bis zu über 90 Jahre alte Eichenfässer!
Seitdem der gleichnamige Gründer das Weingut 1984 an seinen Sohn übergab, führt Stefan Erbes das Weingut. Kaum ein anderes Weingut verfügt über ein derartiges Weinbau-Know-How, wenn es um Mosel-Rieslinge geht. Schließlich war Vater Karl Erbes Kellermeister für sieben verschiedene VDP-Weingüter gewesen. Stefan hat diese Expertise übernommen und weiter ausgebaut. Dies resultiert in exzellent ausgebauten Rieslingen, wobei insbesondere die süßen Rieslinge der Spitzenlagen wie dem Erdener Treppchen, dem Ürziger Würzgarten und dem Erdener Prälat mit ihrer enormen Alterungsfähigkeit glänzen. Diese Weine haben selbst den Robert Parker-Verkoster Stephan Reinhardt in aller Regelmäßigkeit verzückt!
Der Erdener Prälat ist ein gerade mal 1,5 Hektar kleiner Steilhang, der sich am unteren Ende des Weinberges im nachfolgenden Bild befindet. Die Besonderheit ist die Lage inmitten der roten Felsen am Ufer der Mosel. Diese imposanten Felsen sollen einst schon vom römischen Literaten Ausonius in seinem Werk Mosella erwähnt worden sein. Die Felsen sehen nicht nur atemberaubend aus, sie beeinflussen auch die Riesling-Weine, welche von dort stammen. Die Lage nahe der Mosel und das felsige Umfeld sorgen für ein ganz eigenes Mikroklima. Von diesem kleinen Weinberg kommen einige der komplexesten Süßweine der Mosel.
Dort wachsen edelreife Trauben, aus denen auch diese Auslese hergestellt wurde. Auf den ersten Blick mag man an eine klassische und hochwertige Auslese von der Mosel denken. Spätestens nach einiger Zeit am Gaumen beginnt sich das großartige Spiel des Rieslings vom roten Felsen zu entfalten. Unterschiedlichen Aromen von reifen Früchten, Kernobst und Kräutern beginnen sich abwechselnd im Mund zu entfalten. Aufgrund der eisenhaltigen Böden entsteht dabei eine Mineralität, die sich perfekt mit den restlichen Elementen des Rieslings verwebt. Diese Auslese bringt das Terroir und die Typizität perfekt zum Ausdruck. Hinzu kommt eine extremes Alterungspotential. Mit dem Alter gewinnt der Wein noch mehr an Qualität! Stefan Erbes hat aus dem schwierigen und turbulenten Jahr 2014 das Beste herausgeholt.
Mehr Informationen: Mosel, Mittelmosel, Weinberg Erdener Prälat & Riesling.
9,90 €
9,90 €
11,90 €
39,90 €
Wein | |
---|---|
Stil | Balance |
Rebsorte | Riesling |
Restsüße | edelsüß |
Weintyp | Auslese, fruchtig, opulent, würzig, mineralisch |
Jahrgang | 2014 |
Weinregionen | Mosel |
Weingut | Karl Erbes |
Speise | Bohnen, Fisch, Huhn, Käse, Kürbis, Lachs, Pommes Frites, Schinken, Thunfisch |
Maßeinheit | L |
Inhalt | 0,75 |
Alkoholgehalt | 8,0 % vol. |
Allergene | enthält Sulfite |
Abfüller | Weingut Karl Erbes, Würzgartenstraße 25, 54539 Ürzig/Mosel, Deutschland |
10,50 €
10,50 €
30,00 €
27,00 €
9,50 €
14,00 €
12,90 €
19,50 €
19,90 €
20,00 €
12,50 €
9,50 €
12,90 €
Alles
Weine, Kunst & Literatur
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.