Weinmanufaktur Heiner Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder 2014 trocken
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
(1 Kundenrezension)
45,00 €
● verfügbar
45,00 €
● verfügbar
Richard Pestemer mit Franziska Sporon im Weinkeller.
Herbert Heiner wird nachgesagt, dass er als Liebhaber der Ahr-Spätburgunders nach Dernau kam und dort die Weinmanufaktur Heiner gründete. Schließlich, wollte er nicht einfach nur Wein genießen, sondern eigene Spitzengewächse erzeugen. Dafür wurde mit 1,8 Hektar ein sehr kleines Weingut ausgebaut. Die Lagen haben es aber in sich: Es handelt sich um die Crème de la Crème der Ahr. Dazu wird gemeinhin auch der Steilhang Ahrweiler Rosenthal gezählt. Zusammen mit dem Dernauer Kellermeister David Kreuzberg und Franziska Sporon wird dieser Weinberg heute mit extremen Qualitätsbewusstsein bewirtschaftet. Franziska Sporon ist heute nicht mehr nur für Marketing und Vertrieb verantwortlich, sie ist auch dabei die Kellerwirtschaft zu übernehmen. Dabei bringt Sie als Liebhaberin von komplexen und mineralischen Spätburgundern auch vermehrt ihre eigenen Vorstellungen mit ein.
Die Besonderheit des in Terrassen eingeteilten Steilhanges ist die Wärme. Am Abend kühlt der Weinberg ab, sodass auch größere Tag-Nacht-Temperatur-Unterschiede vorhanden sind. Kaum ein Weinberg an der Ahr konzentriert im Sommer derart umfassend die Sonnenstrahlung. Dadurch ist es Jahr für Jahr möglich, Spitzenqualitäten zu erzeugen. Die Böden des Walporzheimer Kräuterberges bestehen aus Grauwacke. Diese setzt sich aus Schieferelementen, Quarzit und Eisen zusammen. Ergänzt wird der Boden durch etwas Lehm an der Oberfläche. Einige Winzer sind der Meinung, dass es sich bei dieser Spitzenlage um den besten Weinberg an der Ahr handelt.
Da in den steilen Hang mit niedrigen Erträgen gearbeitet wird, entstehen leichte, aber sehr intensive Spätburgunder. Man kann die typischen Aromen des Ahr-Spätburgunders schmecken, also Erdbeere, Himbeere oder generell frische sowie reife rote Früchte. Auffallend ist allerdings schon bei jungen Jahrgängen der Anflug von getrockneten roten Früchten. Dominiert wird der Geschmack aber sicherlich von den Aromen die stark an Salze, Gewürze und insbesondere Kräuter erinnern. Bei dem gereiften 2014er Jahrgang fühlt man sich durchaus an die Aromatik einer nur sehr dezent gesüßten Kräutermarmelade erinnert.
Eigentlich war der Jahrgang 2014 kein Spitzenjahrgang. Da es am Kräuterberg im Sommer jedoch einfach nie über einen längeren Zeitraum richtig kalt bleibt, konnten am Walporzheimer Kräuterberg wieder exzellente Trauben geerntet werden. Der kühlere Jahrgang hat dafür gesorgt, dass der Wein etwas leichter ausgefallen ist.
Mehr Informationen zum Weinberg gibt es hier: Weinmanufaktur Heiner, Walporzheimer Kräuterberg & Spätburgunder.
Weitere Weine der Weinmanufaktur Heiner: hier klicken.
12,90 €
12,90 €
25,00 €
29,90 €
Wein | |
---|---|
Stil | Mineralisch Herb |
Rebsorte | Spätburgunder |
Restsüße | trocken |
Weintyp | astringierend, samtig, Eiche, filigran, würzig, mineralisch, gereift |
Jahrgang | 2014 |
Weinregionen | Ahr |
Weingut | Weinmanufaktur Heiner |
Speise | Aubergine, Ente, Huhn, Hummer, Käse, Lachs, Pilze, Rind, Salami, Schinken, Schwein, Tomaten, Truthahn |
Inhalt | 0,75 |
Maßeinheit | L |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol. |
Allergene | enthält Sulfite |
Abfüller | Weinmanufaktur Heiner, Bachstraße 7, 53507 Dernau/Ahr, Deutschland |
5,90 €
14,00 €
9,50 €
9,50 €
22,90 €
9,50 €
19,50 €
11,90 €
39,90 €
10,50 €
41,40 € 39,90 €
9,50 €
39,90 €
Alles
Weine, Kunst & Literatur
Silvia Pfeiffer –
Wir sind ganz begeistert. Würzig, vollmundig – ein Spätburgunder der Extraklasse!!!