Der Winzer Helmut Plunien.
Alter Rebstock aus dem Wiltinger Schlangengraben.
Seit diesem Zeitpunkt war es möglich, eigene Vorstellungen frei umzusetzen. Die Flächen wurden auf rund 8,5 Hektar ausgebaut, welche mit einer hohen Qualitätsfokussierung bewirtschaftet werden. Dafür werden besten Parzellen in weiteren Spitzenlagen bewirtschaftet. In der Ayler Kupp handelt es sich um die „Stirn“. Dort wachsen Riesling-Reben auf blau-grauen Schiefern. Im Wiltinger Schlangengraben bewirtschaftet Helmut Plunien mit Familie und Mitarbeitern die wohl steilste Parzelle in der Gegend. Diese Parzelle liegt etwas abgelegen am Rand des Waldes. Sie weist eine Besonderheit, nämlich über einhundert Jahre alte und nicht gepfropfte Rieslingrebstöcke auf den roten Saarschiefern, auf. Hinzu kommen Parzellen in der Wiltinger Kupp.
Der Kern des Wein-Portfolios bildet der Riesling. Daneben werden mit dem Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Chardonnay weitere Weißweinrebsorten angebaut. Das Weingut baut auch den an der Saar noch recht seltenen Spätburgunder an. Das kühle Klima der Saar kommt dieser Rotwein-Rebsorte durchaus zugute und verleiht ihr eine angenehme Leichtigkeit.
Weinberg Wiltinger Schlangengraben.
Die absolute Besonderheit und Ausnahme ist wohl der Cabernet Sauvignon. Noch heute gibt es Winzer, die sich dies schlichtweg nicht vorstellen können: Sie halten dies einfach für unmöglich. An der Saar gibt es diese Rebsorte nur bei Helmut Plunien. Und selbst im Gesamtanbaugebiet Mosel, Saar und Ruwer bauen bisher nur eine Handvoll von Winzern diese Rebsorte an. Dabei gibt es schon heute einige sehr gute bis exzellente Resultate.
Alle Weine werden mit der sogenannten Spontanvergärung im Stahltank oder Eichenfass ausgebaut. Das bedeutet, dass natürliche Hefen aus dem Weinberg und dem Weinkeller für die Umwandlung des Zuckers in Alkohol sorgen. Während dieses Prozesses sorgen diese Hefen auch für die Entstehung neuer Aromen. Helmut Plunien betont dabei, dass auf jegliche Schönung und weitergehende Behandlung verzichtet wird.
Weinberg Wiltinger Schlangengraben.
Weinberg Wiltinger Braunfels mit „Vols„.
Das einzigartige Klima der Saar-Weinberge sowie Rebsorten mit speziell ausgewählten Klonen und der Winzer sorgen für einen klar erkennbaren und gradlinigen Weinstil. Die Spannweite reicht von filigranen und federleichten trockenen Rieslingen bis hin zu dezent opulenten Süßweinen aus der „Vols“.
VINUM WeinGuide 2020 Aufsteiger!
VINUM WeinGuide 2020 Riesling trocken Top 10!
VINUM WeinGuide 2020 Riesling Kabinett Top 10!
VINUM WeinGuide 2022 Bester Weißwein unter 10 Euro: Vols Rau Riesling 2020 trocken!
Alles
Weine, Kunst & Literatur