Im Vordergrund fließt der Fluss Mosel. Am linken Flussufer befinden sich Gebäude des Ortes Bernkastel-Kues. Dahinter erhebt sich der Bernkasteler Schlossberg. Es ist ein Weinberg auf dem sich die Burg Landshut befindet. Am blauen Himmel schweben viele Wolken.

„Weinorte an der Mosel“

Entdecken – Entspannen – Entkorken

Auf 166 Seiten werden von Wolfgang Junglas, Präsident der Deutschen Weinpublizisten (Weinfeder e.V.) sowie der der internationalen Weinjournalisten(FIJV) im Droste Verlag Düsseldorf kenntnisreich aber dennoch einfühlsam in ihrer Vielfalt und einfühlsam die Weinorte an der Mosel präsentiert. Untergliedert wird dies Einführung in die Mosel-Wein-Welt in ENTDECKEN – ENTSPANNEN – ENTKORKEN.

Entdecken:

Und zu entdecken gibt es einiges in dem reichbebilderten Darstellungen zu zahlreichen Moselweinorten. In 76 Skizzen, die von vorne nach hinten, mitten drin, kreuz und quer durchgeschmöckert werden können. Dabei werden wir schrittweise schrittweise eingeführt, entlang der gesamten Mosel, in die Wein-Welt vom klassischen Riesling bis hin zum Elbling und naturvergorenen Weinen, sowie Rotweinen bis hinaus in den einzigartigen Steillagen in der Region der Treppenmosel mit herausragenden Weingüter, die Recht für sich Weltgeltung beanspruchen.
Reichsbezirk Trier Weinbaukarte 1864
Auf dem Bild ist ein steinernes römisches Weinschiff. Es befindet sich im Ort Neumagen-Dhron und ist gemeinhin bekannt als „Neumagener Römerschiff“.

Entspannen:

Eingestreut zwischen den Entdeckungen von zahlreichen Winzerpersönlichkeiten können wir zudem entspannen an historischen Weinorten wie in Neumagen-Dhron mit dem getreuen Nachbau des römischen Weinschiffes. Oder, wir erholen uns im wohlriechendem Lavendelberg in Lehmen oder dem Weinerlebnispfad in Bernkastel-Kues mit seiner Artenvielfältig und den sonnenhungrigen Eidechsen. Zusammen mit unseren Kiddies können wir zudem im „Trattemer (Trittenheimer) Kinderwingert“ anschaulich und handgreiflich erlernen, wie der edle Rebensaft erstellt wird.

Entkorken:

Erlesene Mosel-Weine, Weinkultur, Weinwanderungen werden in diesem Wein-Schmöckerbuch sowohl für Weinkenner, Wein-Touris und Wein-Neulinge von Nah und Fern locker-flauschig aber dennoch einfühlsam vom Wolfgang Jungglas, dem Präsidenten der Deutschen Weinpublizisten (Weinfeder e.V.) präsentiert. Sicherlich wird der eine oder die andere Leserin bei der Lektüre der „WEIN ORTE an der Mosel“ geneigt sein einen Moselwein zu entkorken, um derartig entspannt noch mehr Moselweinkultur zu entdecken.

Kurzum: Die kurzweilige Lektüre dieser einzigartige Einführung in die Mosel-Wein – Welt verfasst vom Moselliebhaber und Weinjournalisten Wolfgang Junglas garniert mit zahlreichen Geheimtipps ist ein wahrer Genuss.

www.droste-verlag.de
„WEIN ORTE an der Mosel“: ISBN 978-3-7700-2421-6

Am Abend wird ein Glas Riesling im Vordergrund genossen. Im Hintergrund befinden sich die Mosel, der Weinberg Kueser Weisenstein, weitere Weinberg und ein atemberaubender Sonnenuntergang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Richard Pestemer
Liebt Poesie und Philosphie. Und deswegen auch Wein.
Hat im Bonner Kid Verlag den Gedichtband “Seelenblicke Haiku-Momente” veröffentlicht.
Unterhält auf der der Website von VINAET den Blog “Richies Haikus”.
Am liebsten meditiert er beim Holzhacken, weil dabei höchste Konzentration erforderlich ist.
Ähnlich wie beim Weinverkosten. Sowie beim Haiku schreiben. Beil, Wein und Hamvas – Buch /Seht stilisiert und maneristisch
Richard Pestemer in schwarz und weiß: Autorenprofil auf Vinaet.

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen