Der Ursprung des Luxemburger Weins liegt bei den Römern. Noch heute findet man die Überbleibsel römischer Funde verstreut über die luxemburgischen Weinanbauorte. Bei diesen archäologischen Funden handelt es sich um Gedenktafeln, Grabmäler und die Überreste von Siedlungen in Ortschaften wie Wasserbillig, Wormeldange, Remerschen und Grevenmacher. Der Begriff „Macher“ leitet sich vom römischen „macaria“, also Mauer, ab.