
Toskana Deutschlands & Wiege der deutschen Demokratie: Pfälzer Weine haben eine bewegte Geschichte & die Weinregion Pfalz bietet Einiges!
Toskana Deutschlands & Wiege der deutschen Demokratie: Pfälzer Weine haben eine bewegte Geschichte & die Weinregion Pfalz bietet Einiges!
Aus der Rebsorte Riesling werden Weißweine hergestellt, die ihresgleichen suchen. Sie bezaubern mit einer komplexen und filgran-subtilen bis pompösen Aromatik! Warum viele Weinkenner und Winzer dieser Rebsorte mit Leib und Seele verfallen sind, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Piesporter Goldtröpfchen Geformt wie ein Amphitheater Der Weinberg „Piesporter Goldtröpfchen“
herzlich begrüße ich Sie auf Vinaet.de. Bei uns erhalten Sie mehr als nur exzellente Weine, einzigartige Kunstdrucke und Weinliteratur zu angemessenen Preisen.
Vinaet bedeutet: Vina in Aeternum Aestimanda = Weine, die auf ewig hoch geschätzt werden sollen, weil in Ihnen Charakter, Tradition und harte Arbeit stecken!
Max Pestemer, Gründer
Dieses Jahr habe ich, Max Pestemer, also Sologründer mit Vinaet am startup innovativ Wettbewerb teilgenommen. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz hat daher diese Grafik zur Verfügung gestellt.
Johannes Haart Experimentierwein: „Der Chablis von der Mosel“!
Burgundischer Stil aus Chablis mit Mosel-Riesling-Stil vereint.
Getrocknete Pfefferminze, Zitrusfrüchte & feine Kräuter
Mosel Fine Wines 92 Punkte
Joern Heiners gereifte Interpretation eines Ahr Spätburgunders
Elegante Mineralität und dezente Frucht gereift.
Rosinen, Vanille, Kirsche & Kräuter
Sven Zerwas kreative Mosel-Rotwein-Interpretation
Cuvée weiß & rot: Riesling + Dornfelder!
Zitrusaromen, frische Kräuter & Gräser.
„Maceration carbonique“ an Mosel.
Genüsslich schlemmt die Wespe an Rieslingtrauben
Im Sommer 2018 konnte ich diese Aufnahme im Steilhang des Graacher Domprobst aufnehmen.
Rieslingwissen komprimiert
Auf diesem Poster findet man alles Wichtige zum Verkosten eines Rieslings.
Ab einer Weinbestellsumme von 39,90 € gibt es das Poster derzeit noch kostenlos.
Steilhang an der Mittelmosel im Sommer
Der Weinberg Erdener Prälat ist ein legendärer Steilhang, bekannt für seine edelsüßen Auslesen!
*Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde beim Grünen Punkt sind, und damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen wollen.
DHL & UPS zertifizierte Wein-Versandkartons
Kunstdruck-Versand mit zertifizierter Sicherheits-verpackung
Sendungsverfolgung
Weine 4,90 € – Kunstdrucke 0,00 € (gesamte Bestellung versandkostenfrei) – Buch 4,40 € – Versandkostenfreie Lieferung ab 75 €
;
:
<
Label bereitgestellt vom führenden Wordpress-Sicherheitsanbieter Sucuri.
Abmeldung vom Newsletter jederzeit möglich. Bitte bestätigen Sie die Anmeldungs-E-Mail, um einen 5 € Weingutschein und einen 10 € Kunstdruckgutschein zu erhalten. Die Gutscheine gelten nur für Erst-Anmeldungen. 5 € Weingutschein ab 15 € Bestellwert & 10 € Kunstdruckgutschein ab 20 € Bestellwert. Vielen Dank!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Landwein, Qualitätswein und Prädikatswein? Und, was bedeutet überhaupt der Begriff Terroir?
Im Universum Vinum und im Blog kannst du mehr über Wein an sich, Weinanbau, Food-Pairing, Weinwirtschaft, Weinlandschaften und weitere Themen erfahren.
Daneben erfährst du auch vieles über die Geschichte des Weinbaus, Weinsensorik, regionale Besonderheiten im Weinbau und die Weinregionen.
Im Blog erzählen wir auf poetische, sachliche oder auch schon annähernd auf wissenschaftliche Weise Geschichten aus der Weinwelt.
Regelmäßig besuchen wir naheliegende Weinregionen. An diesen Touren möchten wir euch teilhaben lassen.
Einfachere und tiefergehende Fakten sowie Theorien aus der Weinwelt werden zugänglich aufbereitet.
Das Weinland Georgien blickt wahrscheinlich auf die längste Weinbautradition der Welt zurück. Von dort breitete sich der Weinanbau über Zentralasien, den Nahen Osten und Europa aus. Vor rund einer Dekade kam der Weinenthusiast Mamuka Maisuradze als Student nach Göttingen, wo er sein Studium abschloss.
Mit dem vorliegenden reich bebilderten Büchlein Blick ins Weinglas, herausgegeben von
Ernst Dautel, Helmut Kratochvil, Anneliese Penn und Dieter Rasch, wollen „Zwölf Weinapostel“ inmitten der Corona-Pandemie mit feucht-fröhlicher Satire etwas Längst-Überfällig-Positives (S. 2) allen Freunden des Weines kredenzen. Ach, was schreib ich von einem Büchlein, nein, es ist eher ein Katechismus, Gebetbuch, ein breitgefächertes Glaubensbekenntnis zum Kult des Weines.
Die 1947 erstellte Abhandlung Philosophie des Weins von Béla Hamvas (1897–1968) — ist ein einzigartiges „Glaubensbekenntnis“ zum Wein. Erfahre mehr zu den Grundauffassungen von Béla Hamvas in seinem Werk die Philosophie des Weins (1994) in Form eines fiktiven Interviews, posthum durchgeführt von Richard Pestemer mit Béla Hamvas. Es geht um Träume, Enttäuschungen & Weisheit begleitet vom Wein…
Anlässlich des 12. Moselkongresses am 3. November 2021 in der Weinbrunnenhalle in Kröv unterzeichneten Träger und Partner der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ gemeinsam einen sogenannten „Letter of Intent“. In dieser Grundsatzvereinbarung erklären sich alle dazu bereit, konkret an dem Auf- und Ausbau der Markenfamilie mit ihren Säulen Weinbau, Tourismus, Handwerk und regionale Produkte, Kunst und Kultur, Natur und Landschaft und Weltkulturerbe mitzuwirken, diese zu fördern und zu unterstützen. Neben der Mitarbeit in den Gremien und im Netzwerk der Regionalinitiative beteiligen sich die Unterstützer bei allen bereichsübergreifenden Initiativen und Projekten, die mithilfe von LEADER-Förderung zu den jeweiligen Jahresthemen umgesetzt werden. In den letzten beiden Jahren konnten bereits einige Projekte erfolgreich durchgeführt werden: 100 Lebenstürme für die Mosel, Brennertag, Preisverleihung #moselhelden oder die „Woche der Artenvielfalt“.
Gemeinsames Ziel ist, die Mosel als führende Genussregion Deutschlands zu positionieren und nachhaltig aufzustellen.
Die Regionalinitiative Mosel hat seit ihrer Gründung im Jahre 2006 mit der gemeinsamen Dachmar-ke „WeinKulturLand Mosel“ für die Region wichtige Impulse gesetzt und Erfolge erzielt. Mit Unterstützung durch LEADER hat die Regionalinitiative in den Jahren 2017-2019 das Konzept der Markenfamilie „Faszination Mosel“ zur Neuausrichtung erarbeitet.
Träger und Partner der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sind: