
Aufgrund des Klimawandels steht der Weinbau laut renommierten Weinforschern vor enormen Herausforderungen. Die Winzer müssen aufwendige und teure Anpassungen vornehmen, um der Erderwärmung und der Trockenheit entgegenzuwirken.
Aufgrund des Klimawandels steht der Weinbau laut renommierten Weinforschern vor enormen Herausforderungen. Die Winzer müssen aufwendige und teure Anpassungen vornehmen, um der Erderwärmung und der Trockenheit entgegenzuwirken.
Großformatige Fotos von atemberaubenden Weinlandschaften von den Weinanbauregionen Saar, Mosel und Ahr wurden auf dieser einzigartigen Vernissage von MAX PESTEMER – Weinportal www.vinaet.de im Kölner Rheinauer Yachthafen einfühlsam präsentiert.
Die Versuchung in roter Farbe:
Rotwein ist für viele Menschen ein Synonym für Wein. Er betört durch seine elegante Farbe und wird vor allem im Winter genossen. Erfahre mehr!
herzlich begrüße ich Sie auf Vinaet.de. Hier finden Sie Neuigkeiten, spannende Interviews und umfassende Informationen aus der Welt des Weins!
Vinaet bedeutet: Vina in Aeternum Aestimanda = Weine, die auf ewig hoch geschätzt werden sollen, weil in Ihnen Charakter, Tradition und harte Arbeit stecken!
Max Pestemer, Gründer
Der steile Hang im Ruwertal ist einer der bekanntesten Weinberge der Ruwer-Weinregion, wenn nicht gar der gesamten Mosel. Insbesondere die federleichten sowie filigranen und mineralischen Rieslinge sind sind unter Weinfreaks hoch angesehen.
Geschichte des Weinbergs & Burg Are: Rund um den Ort Altenahr türmen sich charakteristische Felsformationen aus Schiefer & Grauwacke, welche Quarzite enthält auf.
Die Ruwer ist ein kleiner Seitenarm der Mosel. Durch das kühlere Klima wird die Herstellung einzigartiger Ruwer-Weine ermöglicht!
Rheinhessen ist als größtes deutsches Weinanbaugebiet vielfältigen Veränderungen unterworfen. Das resultiert in einer immer besseren Qualität!
Einst bezeichnete der Weinliebhaber Goethe (1749-1832) den imposanten Calmont als ,,Natur-Amphitheater“. Auf den mit bis zu 70 Grad Steigung steilsten Weinbergsterrassen Europas sammeln sich die Reben des Weinberges.
Geschichte des Weinbergs & Burg Are: Rund um den Ort Altenahr türmen sich charakteristische Felsformationen aus Schiefer & Grauwacke, welche Quarzite enthält auf.
An der Mosel gibt es eine Vielzahl an Schiefern. Diese sind grau, blau, rot, lila. Sie haben nicht nur unterschiedliche Farben sondern beeiflussen auch den Geschmack.
„Grenzenlos der Wein – Der unsere Sinne belebt – Jenseits der Zeiten“: An einem Sommertag verschlug es uns in die Südpfalz. Wir genossen es, einen kurzen Einblick in die entspannte pfälzische Lebensweise zu ergattern. Gegen Nachmittag überquerten wir die Grenze und besuchten den schönen französischen Grenzort Wissembourg.
Aufgrund des Klimawandels steht der Weinbau laut renommierten Weinforschern vor enormen Herausforderungen. Die Winzer müssen aufwendige und teure Anpassungen vornehmen, um der Erderwärmung und der Trockenheit entgegenzuwirken.
Piesport ist ein legendärer Weinbauort der von einem ovalen Reben-Amphitheater umgeben ist. Dort gedeihen einige der besten Rieslinge!
Ähnlich wie beim Weinverkosten. Sowie beim Haiku schreiben. Beil, Wein und Hamvas – Buch /Seht stilisiert und maneristisch. Tauchen Sie in Richies Wein-Haiku-Welt ein!
In diesem Interview stelle ich Ihnen ein ganz besonderes Traditionsunternehmen aus der Wein-Branche vor und zwar eines aus der Domstadt Köln, genauer gesagt geht es um die Weinstrasse Adolph. Ich hatte jüngst das Vergnügen mit dem Geschäftsführer Andreas Dünschede ein ausführliches Interview zu führen.
folgt.
Johannes Haart Experimentierwein: „Der Chablis von der Mosel“!
Getrocknete Pfefferminze, Zitrusfrüchte & feine Kräuter
Mosel Fine Wines 92 Punkte
Joern Heiners gereifte Interpretation eines Ahr Spätburgunders
Elegante Mineralität und dezente Frucht gereift.
Rosinen, Vanille, Kirsche & Kräuter
Sven Zerwas kreative Mosel-Rotwein-Interpretation
Cuvée weiß & rot: Riesling + Dornfelder!
Zitrusaromen, frische Kräuter & Gräser.
„Maceration carbonique“ an Mosel.
Genüsslich schlemmt die Wespe an Rieslingtrauben
Im Sommer 2018 konnte ich diese Aufnahme im Steilhang des Graacher Domprobst aufnehmen.
Rieslingwissen komprimiert
Auf diesem Poster findet man alles Wichtige zum Verkosten eines Rieslings.
Ab einer Weinbestellsumme von 39,90 € gibt es das Poster derzeit noch kostenlos.
Steilhang an der Mittelmosel im Sommer
Der Weinberg Erdener Prälat ist ein legendärer Steilhang, bekannt für seine edelsüßen Auslesen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Landwein, Qualitätswein und Prädikatswein? Und, was bedeutet überhaupt der Begriff Terroir?
Im Universum Vinum und im Blog kannst du mehr über Wein an sich, Weinanbau, Food-Pairing, Weinwirtschaft, Weinlandschaften und weitere Themen erfahren.
Daneben erfährst du auch vieles über die Geschichte des Weinbaus, Weinsensorik, regionale Besonderheiten im Weinbau und die Weinregionen.
Im Blog erzählen wir auf poetische, sachliche oder auch schon annähernd auf wissenschaftliche Weise Geschichten aus der Weinwelt.
Regelmäßig besuchen wir naheliegende Weinregionen. An diesen Touren möchten wir euch teilhaben lassen.
Einfachere und tiefergehende Fakten sowie Theorien aus der Weinwelt werden zugänglich aufbereitet.
Ähnlich wie beim Weinverkosten. Sowie beim Haiku schreiben. Beil, Wein und Hamvas – Buch /Seht stilisiert und maneristisch. Tauchen Sie in Richies Wein-Haiku-Welt ein!
Die Weinbranche ist von einem fortwährenden Wandel betroffen. In diesem Bereich sollen für Personen aus der Branche, aber auch für Personen, die keinen direkten Bezug zur Weinbranche haben, umfangreiche Artikel und Interviews veröffentlich werden.
Im Vinaet Blog findet ihr regelmäßig neue Stories über Weine, Weinanbau und die Wirtschaft des Weins.
Facettenreiche Events erwarten die Besucher: Neben der Kunst laden die „Moselakteure“ an dem Wochenende zu Veranstaltungen im Theater, im Kunsthaus oder im Dorfmusen, zu Workshops bis hin zu Fotoausstellungen ein. Die Gäste können sich auf Kunst & Kultur und Wein & Kulinarik freuen! Hier ein Auszug aus dem fantastischen Programm der Moselakteure:
An der Obermosel in Nittel darf man einen Weinberg einmal anders bestaunen „Upcycling“ in der Textilkunst ist hier das Thema. Oder Kunst und Wein in Konz-Oberemmel genießen.
An der Mittelmosel, in Neumagen-Dhron, in einem der ältesten Weinorte der Mosel, öffnen gleich mehrere Akteure ihre Ateliers. Hier heißt es „2000 Jahre Kunst am Fluss – von der römischen Steinmetzwerkstätte bis zum Kunstatelier der Gegenwart“. Auch im kleinen Weinort Longen sind mehrere Künsterateliers und Höfe geöffnet.
In Föhren öffnet das Künstlerhaus „ 25 Jahre – die Farben sind frei“. Im Dorfmuseum in Ensch darf der Besucher Moselexponate bestaunen und Kinder an einem Workshop teilnehmen.
In der Jugendstilstadt Traben-Trarbach geben Künstler und Künstlerinnen Einblick in ihren Skulpturengarten, laden in ihr Sommeratelier mit Moselkulinarik ein, oder verbinden Schmuckdesign mit einem spritzigen Glas Wein.
An der Terrasenmosel in Winningen heißt es „be part of“ – hier dürfen Teile und das große Ganze der Künstlerinnen bestaunt werden. In Senheim-Senhals sind mehrere Künstlerhöfe geöffnet und laden neben Kunst zu Wein und Kulinarik ein. Und wer sich soeben auf den Weg an die Terrassenmosel gemacht hat, hat die Möglichkeit im kleinen Ort Kliding im Theater „Muh“ eine Theatervorstellung zu besuchen. Die Mosel ist facettenreich!
Auf der Homepage https://www.faszinationmosel.info/aktuelles/projekte/kunst-am-fluss/ sind alle Veranstaltungen aufgeführt. Lassen Sie sich inspirieren, und seien Sie dabei, wenn die Mosel zur Kunstkulisse wird! Das Vorhaben „Aus- und Aufbau der Markenfamilie Faszination Mosel“ ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
Kontakt:
Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Simone Röhr und Vanessa Brockmüller c/o Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 16 (Gebäude S)
54516 Wittlich
Telefon 06571-142302 und 14-2133
Alles
Weine, Kunst & Literatur