Von Laurussia bewegten sich vermehrt Sedimente in das Flachmeer. Dadurch wurde das Fundament für das spätere „Rheinische Schiefergebirge“ gelegt. Diese Sedimente glichen mehrmals die gleichzeitige Senkung des „Rheinischen Trogs“ aus: Diese bestand aus Sanden, Tonen und Silten. Als die Senkung des „Rheinischen Trogs“ nachließ, zerbrachen die gestauten Sedimente, sodass sich flache Stellen und tiefe Becken bildeten. Dieser Prozess endete vor ca. 392 Millionen Jahren.
Danach begannen Laurussia und Godwana aufeinander zuzudriften. Dadurch begann sich der Ozean zwischen den beiden Kontinenten zu schließen. Vor ca. 358 Millionen Jahren endete dieser Prozess. Von da an begann das Zeitalter des Karbons (vor ca. 355-290 Mio. Jahren).