Die Grundlage des Weinbergs sind die Schieferböden. Daneben beeinflusst der Bach und die dazugehörigen Weiher das Mikroklima entscheidend. Der Bach sorgt dafür, dass Nachts kühlenden Luft den Hang hinauf strömt. Dieser Effekt wird durch die Winde, welche die Ruwer hinunterwehen verstärkt. Dadurch entsteht ein starker Tag-Nacht-Temperatur-Unterschied. Die generell tieferen Temperaturen, verglichen mit der Mittelmosel, sorgen für längere Reifezeiten der Riesling-Trauben. Diese resultiert in eine eindringlichen Frische und Knackigkeit der Weine.