Die heutige „Walporzheimer Alte Lay“ hat sich die einstige „Walporzheimer Domlay“ einverleibt. Die dortigen Terrassen werden durch kantige Felsvorsprünge ergänzt. Diesen und den Schiefer- sowie Grauwackeböden verdankt die Lage ihren Namen.
Alles
Weine, Kunst & Literatur