Daher entstehen im Steilhang charaktervolle, vollmundige und strukturierte Rieslinge. Dies ist die Hauptrebsorte im Hang. Sie wird dort wohl traditionell schon seit der Verfügung des Trier Bischofes Wenzeslaus im Jahr 1787 vornehmlich angebaut. Die Lage ist bekannt für ihre langlebigen Auslesen, Beerenauslesen oder Trockenbeerenauslesen. Die Weine erhalten dank des vorteilhaften Mikroklimas die typischen Aromen von reifen Äpfeln, reifem Pfirsich und Kernobst. Hinzu kommt die typische Schiefer-Mineralität, welche stark ausgeprägt ist.