Der Weinberg „Mülheimer Sonnenlay“ zieht sich wie ein Keil durch das Tal. Diese Form geht auf die erdgeschichtliche Entwicklung zurück; dies war ein Resultat der Mäanderbildungen an der Mosel. Man findet auf beiden Seiten des Keils Weinberge. Den Keil erkennt man auf dem Bild oben auf der rechten Seite. Auch auf der linken Seite des Tals befinden sich einige Parzellen der Sonnenlay.