Im Weinberg Perler St. Quirinusberg findet man verschiedene französische Rebsorten. Die lehmigen Böden eignen sich zum Beispiel gut für Sauvignon Blanc. Daneben findet man auch Riesling-Reben sowie Elbling.
Flacher Bereich
Diese Lage besteht aus zwei Bereichen. Der flache Bereich ist nach Westen ausgerichtet und von dort aus blickt man auf die luxemburgische Gemeinde Schengen, wo 1985 mit der Unterzeichnung des Schengenabkommens einer der Grundpfeiler der heutigen EU mit offenen Grenzen gelegt wurde.
Steilhang Perler St. Quirinusberg
Mitten im Ort Perl gibt es noch einen steilen Südhang, dessen Böden aus gelbbraunem Muschelkalk bestehen, denn die Obermosel und das Moseltor sind geologisch gesehen Ausläufer des Pariser Beckens. Dieses erstreckt sich über das Burgund, die Champagne, die Loire und bis nach Lothringen.