Vom Weinberg „Niedermenniger Sonnenberg“ blickt man direkt in die Sonne hinein. Schließlich ist die Lage nach Süden ausgerichtet. Die Südwestlage liegt 200 bis 280 Meter über dem Meeresspiegel, sodass es hier etwas kühler ist. Die Reifezeiten sind dementsprechend lang, und dies kommt den teilweise bis zu fast 100 Jahren alten Reben zugute. Die Weine erhalten die typische Saar-Leichtigkeit gepaart mit einer unglaublichen Tiefe.
Das „Tälchen“ rund um den Niedermenniger Sonnenberg
Auf dem Bild befindet sich im Vordergrund der Weinberg Krettnacher Euchariusberg. Dahinter sieht man den Ort Niedermennig und den dazugehörigen Weinberg „Niedermenniger Sonnenberg“. Weiter links im hinteren Teil des Bildes liegt der Weinberg „Niedermenniger Herrenberg“. Diese Weinberge sind Teil der sogenannten „Tälchens“. Das kleine Tal ist eine der kühlsten Anbau-Gegenden in Deutschland.