Dieser Weinberg gehörte wahrscheinlich den Maximinern, ähnlich wie die Weinberge an der Ruwer. Der Kreuzberg liegt direkt neben dem römischen Amphitheater, dessen Ruinen man heute besichtigen kann. Unter den Römern diente das Amphitheater nicht nur als „Vergnügungsstätte“, sondern auch als Stadttor.
Devonschiefer
Das Gestein des größtenteils steilen Hanges besteht aus grauem Devonschiefer, welcher an der Oberfläche von Lehm umgeben ist. Die lehmhaltigen Böden sorgen für eine erhöhte Wasserspeicherfähigkeit, die gerade in trockenen Jahren vorteilhaft ist.
Aufgrund der Ausrichtung nach Südwesten und Westen ist Jahr für Jahr genügend Sonne vorhanden, um Trauben voll ausreifen zu lassen. Dort sind am Rande des niedrig gelegenen Trierer Becken gerade im Hochsommer sehr hohe Temperaturen zu erwarten.