Cusanusstift: Wo alles kosmisch Eins wird 3zu2

ab 21,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 10 Werktage

Beschreibung

Nikolaus von Kues: Kirchlicher Vordenker der Renaissance

Im Jahr 1401 wurde Nikolaus von Kues (1401-1464), der auch als Cusanus bekannt ist, in Bernkastel-Kues geboren. Er gehörte im 15. Jahrhundert zu den einflussreichsten kirchlichen Denkern der Epoche. Es war eine Epoche, in der sich der Übergang vom Mittelalter (etwas 6. Jh.-15. Jh.) zur Renaissance (15. Jh.-17. Jh.) vollzog. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen und dem Französischen. Er kann als „Wiedergeburt“ übersetzt werden.

Diese geistig-kulturelle Bewegung der Renaissance zielte darauf ab, sich auf die Werte der griechischen und römischen Antike zurückzubesinnen. Somit sollte in Anlehnung an die wissenschaftlichen, künstlerischen, literarischen und philosophischen Erkenntnisse des Altertums und der griechischen sowie römischen Antike eine neue aufgeklärte Zeit eingeleitet werden.

Die Zusammenführung von Unterschieden

Cusanus verfasste im Jahr 1433 das Werk De Concordantia Catholica. In dieser Schrift unternahm er den Versuch, eine Übereinstimmung von theoretischer Philosophie und praktischer Politik herzustellen. Dieses Mantra wurde als concordantia bekannt. Wörtlich bedeutet es so viel wie Übereinstimmung. Damit verfolgte er politisch gesehen auch das Ziel, die griechisch-orthodoxe Kirche mit der katholischen Kirche zu vereinen.

1453 führte er seine Bestrebungen, unterschiedliche Konzepte zusammenzuführen, fort. Er veröffentlichte sein Werk de pace fidei. Es wird so gedeutet, dass es ihm viel an der Zusammenführung von Christentum und dem Islam lag, ohne dabei die vorhandenen Eigenheiten und Unterschiede zu leugnen.

Das Cusanusstift wurde im Jahr 1458 am Ufer der Mosel errichtet. Man erkennt es auf dem Bild rechts neben der Brücke. Es wurde als Krankenhaus für Bedürftige errichtet. Nikolaus von Kues Familie vermachte der Stiftung Geld, um den Bau zu finanzieren. Anfangs war das Krankenhaus nur Männern zugänglich. Später wurde auch Frauen der Zugang gewährt. Nur sechs Jahre nach der Errichtung verstarb Nikolaus von Kues und wurde in Rom bestattet.

 

Das Foto

An diesem schönen Sommertag des Jahres 2020, welches als Pandemiejahr in die Geschichte eingehen wird, besuchte ich Bernkastel-Kues. Das Wetter war einfach herrlich! Vom Ufer von Bernkastel-Kues aus ergab sich mir dieser Ausblick auf das Kueser Ufer mit dem Cusanusstift.

 

 

 

Erfahren Sie mehr rund um das Bild: Mosel, Mittelmosel & Bernkastel-Kues.

 

 

Informationen zum Bilddruck

Alle Kunstdrucke sind Sonderanfertigungen.

Foto-Abzüge & Kunstpapier-Drucke (Torchon, William Turner), die ohne Rahmen bestellt werden, werden mit einem 1 cm breiten Weißrand gedruckt. Dadurch können Sie die Bilder besser in einen eigenen Rahmen mit Passepartout einlegen.

Kunstdrucke können Sie wie folgt an einer Wand befestigen:

  • Acryl-Drucke: Aluminium-Schiene
  • Alu-Dibond: Aluminium-Schiene
  • Leinwand: 20mm Trägerrahmen

 

Alle weiteren Kunstdruck-Typen können Sie mittels der hier bestellten oder Ihrer eigenen Rahmen an der Wand befestigen.

 

 

Bildinformationen

Weinregion: Mosel, Mittelmosel
Ort: Bernkastel-Kues
Lagen:
Jahreszeit: Sommer

 

 

Bilddaten

Aufnahmedatum 19.10.2020
Kamera Nikon Spiegelreflexkamera
Maße des Originals 3.500 x 5.251
Megapixel des Originals 18,38
Farbraum Adobe RGB
Bildtyp High Dynamic Range (HDR)
Nachbearbeitung Das Foto ist für den Galeriedruck mit Lightroom, Photoshop und weiterer Software nachbearbeitet worden. Dies resultiert in folgenden Merkmalen: Feinere Kontraste, tiefere Farben, mehr Details bei unveränderten Megapixeln (mehr perzeptive Megapixel, d. h. wahrgenommene Megapixel), weniger Bildrauschen, nachgeschärft sowie die eigene künstlerische Interpretation. Die künstlerische Interpretation ist der wichtigste Punkt!
Nachbearbeitung für Großformate Das Bild wird hochskaliert, um die Bildqualität auch bei großformatigen Drucken möglichst gut zu erhalten. Dabei werden die Bildmaße (Breite x Höhe) nach oben skaliert, wodurch die Bilder mehr Megapixel und auch perzeptive Megapixel vorweisen.

 

Bei den Vorschaubildern oben handelt es sich um kleinere für das Internet optimierte Kopien. Die Vorschaubilder werden im begrenzten sRGB-Farbraum dargestellt, welcher der Standard im Internet ist. Dadurch soll bei einer bestmöglichen Qualität die Ladezeit möglichst geringgehalten werden. Diese Bilder eignen sich nicht für den Galeriedruck. Dies dient auch als Schutz vor der unerlaubten Verwendung der Fotos. Daher ist eine Darstellung mit erhöhter Qualität leider nur selten möglich.

 

Alle Bilder unterliegen dem Copyright von © Kenichi-Maximilian Pestemer.

Zusätzliche Informationen

Kunstdruck Material

Kunstpapier Torchon, Kunstpapier William Turner, Acrylglas, Alu-Dibond, Leinwand, Foto-Abzug glänzend Fuji Crystal, Foto-Abzug standard Fuji Crystal, Foto-Abzug matt Fuji Crystal velvet

Bildgröße 3:2

15 x 10 cm, 30 x 20 cm, 45 x 30 cm, 60 x 40 cm, 75 x 50 cm, 90 x 60 cm, 105 x 70 cm, 120 x 80 cm, 150 x 100 cm, 180 x 120 cm

Bildrahmen

Mit Bildrahmen & Passepartout, Ohne Bildrahmen

Bildmaße

3:2

Bild Weinregion

Mittelmosel, Mosel

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Cusanusstift: Wo alles kosmisch Eins wird 3zu2

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen