Der Weinberg „Dhroner Roterd“ beim Ort Papiermühle stellt das Tor zur Mosel dar. Wenn man vom Hunsrück-Ort Berglicht durch den tiefen Wald nach Papiermühle hinunter in das Tal fährt, erblickt man bald die ersten Weinberge im Seitental. Dort fließt die Dhron, welche dem Tal schon fast eine Ruwer-Charakteristik gibt. Wie an der Ruwer wehen auch hier vom Mittelgebirge des Hunsrücks aus abkühlende Winde bis an die Mosel hinunter. Manche vergleichen die Bedingungen in diesem kleinen Seitental auch mit denen der Saar.
Gestein der Dhroner Roterd
Die Böden bestehen in diesem Weinberg vor allem aus grauem Schiefer. Diesen Schiefer findet man an den steilen und schwierig zu bewirtschaftenden Hängen. Das hat dazu geführt, noch heute viele Flächen am Weinberg brach liegen. Am Dhroner Hofberger, der weiter unten im Tal nahe des Ortes Neumagen-Dhron liegt, gibt es dagegen kaum brach liegende Flächen. Diese Spitzenlage ist etwas wärmer als die Roterd und endet kurz vor der Mosel.