Vorne schlängelt sich ein Weg in den Weinberg hinein. Rechts und links vom Weg befindet sich der bunte Weinberg Kestener Paulinshofberger. Durch den Herbst sind die Blätter der Reben in gelb und orange gefärbt. Im Hintergrund befindet sich der Ort Osann-Monzel und am Himmel geht die Sonne unter.

Kestener Paulinshofberger

Aus kirchlichem Besitz

Einst war der Weinberg „Kestener Paulinshofberger“ im Alleinbesitz des Paulinshofes, welcher im Mittelalter der Stiftshof der Kirche St. Paulin in Trier gewesen war. Heute gibt es zahlreiche Weingüter, die Parzellen in diesem Weinberg besitzen. Dadurch gibt es vielfältige Interpretationen der von dort stammenden Weine.

Der Weingarten

Der Weinberg ist nach Süd-Südosten ausgerichtet und reiht sich an den Weinberg „Brauneberger Juffer“. Kurz vor dem Übergang zur Juffer befinden sich die besten Parzellen des Weinberges. Er ist tiefgründig mit leichten Lehmanteilen versehen und bietet exzellente klimatische Bedingungen. Es handelt sich beinahe ausschließlich um einen Steilhang.

Riesling vom Kestener Paulinshofberger

Diese Bedingungen ermöglichen in den meisten Jahren sehr gute Qualitäten bis hin zu absoluten Spitzenqualitäten. Auf diesem Weinberg entstehen knackige Weine von feiner Säure. Es kann eine Eleganz gepaart mit Finesse und intensiver Mineralität geschaffen werden. Diese Mineralität ist geprägt von verschiedenen Salzen und nassem Schiefer sowie Kräutern. Das sorgt für eine qualitativ intensivere Aromatik. Solche Weine können wahrscheinlich auch am Kestener Paulinsberg hergestellt werden. 

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen