Wie der Name schon sagt, wird die Herkunft Rieslinge des Ürziger Würzgartens durch eine besondere Mineralität und Würze schmeckbar. Der Name der Lage leitet sich jedoch davon ab, dass es bis in das 17. Jahrhundert hinein noch üblich war, Weine mit Kräutern zu versetzen. Solche Kräuter wurden in speziellen Würzgärten gepflanzt.
Die Wärme im Moseltal dafür, dass die Weine durch eine elegante Komplexität an Fruchtaromen auffallen, welche von Zitrus bis hin zu Trockenfrüchten schon in jungen Jahrgängen reicht. Selbst diese jungen Rieslinge des Ürziger Würzgarten können zu den Besten in Deutschland gehören. Im Alter entfalten die fruchtsüßen Auslesen dank ihrer Säure aber erst ihr wahres Potential. Im Jahr 2020 wurde eine Auslese des 1994er Jahrgangs von Karl Erbes bei einer Blindverkostung mit über 2000 Weinen zum besten Wein der gesamten Verkostung gekürt.
Vergleichbare Bedingungen mit etwas wärmeren Mikroklima, finden sich am Erdener Prälat direkt an der Mosel. Dieser Weinberg befindet sich am unteren Ende der Felsen auf dem Titelbild.