Graacher Josephshöfer

Ursprung des Ortes

Am Weingut „Joesephshof“ befindet sich der Ursprung des Ortes Graach, der ca. 975 n. Chr. noch als „Gracha“ erwähnt wurde. In den 1990er Jahren fand man hier eine alte römische Weinpresse. Einen ausführlichen Bericht dazu findet man hier.

Der Weinberg

Der Weinberg „Josephshöfer“ ist nach Süd-Südwesten ausgerichtet. Dadurch hat die steile Einzellage, welche sich am unteren Ende des Weinberges befindet, die Grundlage für ein sehr gutes Mikroklima. Dank die im Sommer beinahe mediterranen Wärme, gibt es optimale Bedingungen zur Reifung der Riesling-Trauben. Die Schieferböden sorgen für die notwendige Tiefe und Mineralität in den späteren Weinen.

Graacher Josephshöfer: Zwischen Sonnenuhr und Domprobst

Die steinigen Böden bestehen aus grauen Tonschiefer-Verwitterungsböden mit einem hohen Anteil an Feinerde. Die Lage ist daher mit einer guten Wasserspeicherfähigkeit ausgestattet. Sie liegt zwischen den beiden berühmten Weinbergen Graacher Domprobst und Wehlener Sonnenuhr am unteren Ende des Steilhanges. Weiter südlich findet man den Weinberg Graacher Himmelreich.

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen