Der Name der Lage „Kestener Paulinsberg“ leitet sich vom Trierer Stift St. Paulin her. Dieser besaß einst die umfangreichsten Lagen in der Umgebung des Ortes Kesten. Der Weinberg liegt südwestlich von Kesten.
Beste Parzellen
Auf dem Bild oben erkennt man links vom Ort die Top-Parzellen des Kestener Paulinsberges. Sie sind größtenteils nach Südosten ausgerichtet und liegen am Ufer der Mosel. Dadurch können die Reflexionen der Mosel tagsüber zu erhöhten Temperaturen und Reife-Bedingungen im Weinberg führen.
Kestener Paulinsberg Riesling
Dieser Bereich des Weinberges, der in den alten preußischen Lagenkarten als dunkler Fleck mit dem Namen „Kleingilgert“ eingezeichnet ist, wurde damals in den Top-Klassifikation des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Dort könnt Riesling mit komplexer Aromatik, feiner Struktur und enormer Langlebigkeit hergestellt werden.