Eingebunden in das Saarburger Schloss liegt der Weinberg „Saarburger Schlossberg“. Die Südostlage befindet sich im Norden der Saarburg und ist durch das Schloss und Bäume vor Winden geschützt. Man erkennt den Steilhang auf dem Bild oben neben dem Burgturm. Von dort kommen zum Beispiel edelsüße Riesling-Auslesen. Denn dafür sind vorteilhafte Bedingungen vorhanden.
Bedingungen im Saarburger Schlossberg
Die Böden im Weinberg bestehen aus steinigen Tonschiefern. Dadurch sind gute Bedingungen für Riesling-Reben gegeben, die später nach dem Abfüllen in die Flasche die typische Saar-Mineralität erhalten sollen. Dadurch, dass die Lage mitten in der Stadt auf der Höhe der Saar-Ebene liegt, kann man gerade im Sommer sehr hohe Temperaturen erwarten. Die Burg, der Wald und die Häuser könnten dafür sorgen, dass sich diese Wärme verstärkt.
Toplagen nebenan
Im Nordosten des Saarburger Schlossberges befinden sich die Kupp, die kleine Stirn und der Saarburger Fuchs. Diese drei Einzellagen befinden sich an einem mächtigen Hang, der nach Westen ausgerichtet ist. Im Südosten liegt ein Weinberg mit Weltruf, nämlich die Einzellage Saarburger Rausch. Im Süden direkt am Ufer der Saar liegt unterhalb der Kirche der Saarburger Laurentiusberg.