Der Weinberg Avelsbacher Hammerstein befindet sich im Avelsbacher Tal im Stadtteil Kürenz. Vor dem Weinberg befindet sich ein Weg. Der Weinberg liegt hinter dem Weg und ist steil. Der Himmel oben ist blau.

Avelsbacher Hammerstein

Kirchliche Vorgeschichte

Der Weinberg gehörte einst wahrscheinlich den Jesuiten. Die Jesuiten besaßen bis zur Epoche Napoleons rund um das Jahr 1800 zahlreiche Weingüter an Mosel, Saar und Ruwer aber auch an der Ahr. So sind der Wawerner Jesuitenberg an der Saar oder der Marienthaler Jesuitengarten an der Ahr nach dem Orden benannt.

Klima und Gestein des Avelsbacher Hammersteins

Da er zwischen 200 und 300 Meter über NN liegt, sollte es hier etwas kühler sein. Dennoch wird eine hohe Durchschnittstemperatur von 10,3 °C erreicht. Es ist eine flache bis hängige Lage, deren Böden aus steinigem Schiefer und Lehm bestehen.

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen