Die Bezeichnung „Himmelreich“ könnte sich von „himmelgleichen“ Tropfen herleiten. Diese Lage war bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Besitz der Kirche, woran auch eine kleine Kapelle im Weinberg erinnert. Kein Wunder, schließlich finden sich in einigen Bereichen der Einzellage sehr gute Vorrausetzungen vor, um Riesling-Weinen, die typische Mineralität des Grauschiefers zu geben. Daher findet man an dem Hang überwiegend die Weißwein–Rebsorte Riesling.