Alte Badstube am Doctorberg

Heiße Quellen am Weinberg

Der Weinberg „Alte Badstube am Doctorberg“ liegt, wie der Name schon sagt, direkt neben dem Weinberg „Bernkasteler Doctor“. Einst soll im Mittelalter heiße Quellen und vielleicht sogar noch bis in das 19. Jahrhundert rund um Bernkastel-Kues heiße Quellen gegeben haben (siehe hier). Die Entdeckung dieser Thermalquellen könnte mit den umfassenden Bergbautätigkeiten zusammenhängen, welche es früher in der Region gab. 

Der Steilhang

Dieser Weinberg besteht aus dunklem und blau-grauem Devonschiefer. Die Böden haben einen hohen Humusanteil. Dadurch sollte eine verbesserte Wasserspeicherfähigkeit vorhanden sein. Diese kommt den Reben vor allem in Zeiten mit immer längeren Trockenperioden zu Gute. Durch seine bis 30 bis 40 prozentige Steigung, ermöglicht die Exposition genügend Sonneneinstrahlung.

Klimatische Bedingungen

Die Parzellen der Einzellage liege in der Mitte des Hanges in den steilen Bereichen. Am unteren Ende liegen einige enge Parzellen des Weinbergs Bernkasteler Graben. Dort fließt auch der Kallenfelsbach, der gerade in der Nacht die Temperatur reguliert. 

Am Abend strömt von dort kühlende Luft den Hang hinauf und sorgt für stärkere Tag-Nacht-Temperatur-Unterschiede. Dies kann die Herstellung von ausbalancierten Weinen mit viel Spannung dank passender Säurewerte ermöglichen. Man kennt derartige Weine z.B. vom Trarbacher Hühnerberg oder dem Dhroner Hofberg. Auch dort fließen Bäche unterhalb der Weinberge. 

Verglichen mit den beiden zuvor genannten Weinbergen, dürfte die Alte Badstube am Doctorberg etwas höhere Temperaturen vorweisen. Zwar strömen auch in dem kleinen Seitental bei Bernkastel-Kues kühlende Winde zur Mosel hinunter. Das Ausmaß dürfte allerdings geringer sein.

Top-Klassifikationen – Alte Badstube am Doctorberg

Man kann zusammenfassend sagen, dass der Weinberg exzellente Bedingungen für den Anbau von Riesling bietet. Daher wurde der Weinberg schon im 19. Jahrhundert von den Preußen in die höchsten Klassifizierungen aufgenommen. 

Winzer

Neben vielen Bernkasteler Winzern, verschlug es auch einen Winzer aus Leiwen zur Badstube. Die Familie Junk hatte im Jahr 1959 das Glück eine kleine Parzelle in der Badstube erwerben zu können. Schon damals waren sie Liebhaber der Bernkasteler Riesling und konnten ihr Glück kaum fassen.

Heute wird das Leiwener Weingut von Claus Junk geführt. Da die Parzelle in der Alten Badstube am Doctorberg vielleicht sogar primär aus eigenen Genuss-Anreizen heraus bewirtschaftet wird, spielen Erträge dort keine Rolle. Es geht dort einzig und allein um die Qualität.

Weingut Toravino

Auch der Graacher Winzer Torsten Meyer (Weingut Toravino) bewirtschaftet eine kleine aber exzellente Parzelle in dem steilen Bernkasteler Weinberg. Während der mühsamen Arbeit im steilen Hang achtet er auf eine gezielte Qualitätsfokussierung und kreiert letztendlich seinen ganz eigenen Weinstil.

Sein Riesling aus der Badstube fällt durch Aromen auf, die an Rosenwasser, Zitrusfrüchte & Nashi-Birne gepaart mit kräutriger Mineralität erinnern. Dank der Lage im Seitental fallen die beschwingte Frucht und knackige Frische auf.

Torsten Meyer Toravino Profilbild im Sommer vor grünem Hintergrund

Weitere Einzellagen in der Umgebung

In dieser Gegend befinden sich die Großlagen Kurfürstenlay, Badstube und Münzlay. Großlagen fassen mehrere Einzellagen wie z.B. das in der Nähe liegende Bernkasteler Johannisbrünnchen zusammen. Diese liegt im Osten der Alten Badstube am Doctorberg. Im Westen befindet sich unterhalb der Burgruine Landshut der Bernkasteler Schlossberg. Im Norden liegen die Bernkasteler Lay, das Bernkasteler Matheisbildchen und das Bernkasteler Bratenhöfchen. Die Konzentration an Spitzenlagen in der Umgebung sucht ihresgleichen!

Der Weinberg Alte Badstube am Doctorberg liegt in einem Seitental beim Ort Bernkastel-Kues
Bernkasteler Doctor

Einst soll der Erzbischof von Trier nach schwerer Krankheit durch einen guten Schluck vom Bernkasteler Doctor Riesling geheilt worden sein!

Weiterlesen »
Hinter der Burg Landshut im Ort Bernkastel-Kues befindet sich ein Teil der Lage Bernkasteler Schlossberg. Auf dem Bild erkennt man einen Weg aus Schiefergestein und Rebstöcke an beiden Seiten. Unten links liegt der Ort Bernkastel-Kues. Der Himmel ist stark bewölkt.
Bernkasteler Schlossberg

Direkt unter der Burg Landshut liegt ein Bereich des Bernkasteler Schlossberg. Weitere Bereiche liegen in Andel und neben der Großlage Badstube hinter der Burg.

Weiterlesen »
Man erblickt drei Häuser mit Fachwerk-Fassaden am Marktplatz von Bernkastel-Kues. Unten sind Läden. Am blauen Himmel sind Wolkenschlieren.
Weinorte
Bernkastel-Kues

Die Fachwerk-Fassaden und die schönen Uferpromenaden von Bernkastel-Kues ziehen Touristen aus aller Welt an. Dabei rückt oft etwas in den Hintergrund, dass bei Bernkastel-Kues ein Streifen von Weinbergen eingeleitet wird, der bis nach Ürzig im Norden reicht und was die Qualität angeht, seines Gleichen sucht! Von dort kommen einigen der besten Rieslinge!

Weiterlesen »

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen