Kontrastreicher Sonnenuntergang in Kanzem; Blog Bild für Vinaet

Stories – Weinwissen, Anekdoten und Geschichten

Der Vinaet-Weinblog

Erfahren Sie in diesem Bereich mehr über Wein, Anekdoten und Geschichten aus der Weinwelt. Max besucht regelmäßig verschiedene Weinregionen, spricht dort mit Menschen vor Ort und nimmt Fotografien auf. Auch über Deutschland hinaus möchten wir euch spannende Inhalte aus der Weinwelt in der Form eines Blogs näher bringen. 

Regelmäßig veröffentlichen wir hier solche Stories. Uns geht es auch darum, Inhalte näher zubringen, die nicht beliebig austauschbar sind.

Insekt tarnt sich auf einem Weinblatt einer pilzwiderstandsfähigen Rebsorte, welche auch als Piwi bekannt sind.

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten: Interview mit Valentin Blattner

Ende Mai war ich Dank Oliver Geißbühler von Delinat in Neustadt an der Weinstraße, um Valentin Blattner beim „Rebsorten-Kreieren“ beizuwohnen. Es ging dabei um sogenannte Piwis, also pilzwiderstandsfähige Rebsorten. In aller Regel handelt es sich in um robuste Rebsorten, die so gezüchtet werden, dass sie gegen den Echten und Falschen Mehltau genügend Resistenz aufgebaut haben. Das Wort „Züchten“ meint hier das Kreuzen verschiedener Rebsorten, um eine Resistenz zu erzeugen.

Weiterlesen »
Alte Qvevri, in der früher Wein in Georgien hergestellt wird.

Interview mit Mamuka Maisuradze

Das Weinland Georgien blickt wahrscheinlich auf die längste Weinbautradition der Welt zurück. Von dort breitete sich der Weinanbau über Zentralasien, den Nahen Osten und Europa aus. Vor rund einer Dekade kam der Weinenthusiast Mamuka Maisuradze als Student nach Göttingen, wo er sein Studium abschloss.

Weiterlesen »
Von der alten Römervilla in Longuich hat man einen vorzüglichen Blick auf den Annaberg.

Terroir

Außerhalb des französischen Weinkosmosses definierte James E. Wilson in seinem Werk „Terroir“ den Begriff. Leeuwen und Seguin erweiterten die Definition: Terroir ist ein umfassender Begriff, der weit mehr umfasst als die Bodenbeschaffenheit. Er umfasst die gesamte Umwelt eines Weinberges und drückt sich in den sensorischen Attributen der Weine aus. Die Vielzahl der Einflussfaktoren besteht aus dem Klima, dem Boden, der Rebsorte, dem Menschen und deren Interaktion miteinander.

Weiterlesen »
Man sieht blauen, grauen und rötlichen Schiefer

Schiefervielfalt an der Mosel

An der Mosel gibt es eine Vielzahl an Schiefern. Diese sind grau, blau, rot, lila. Sie haben nicht nur unterschiedliche Farben sondern beeiflussen auch den Geschmack.

Weiterlesen »
Im Jahr 2019 hatte ich das Glück Tag für Tag die den Knospenaufgang zu beobachten; Knospenaufgang April 2019

Knospenaufgang April 2019

Knospenaustrieb im April 2019 Jährlich im Frühling Jedes Jahr im Frühling beginnt der Knospenaustrieb. Dieses Jahr gelang es mir, eine Fotoserie zu erstellen. Ihr könnt

Weiterlesen »

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen