Beim Blick auf den Weinberg Ursulinengarten fällt das markante ehemalige Kloster Calvarienberg auf. Man erkennt es im Bild oben am rechten Rand unten. Im Jahr 1630 wurde es als Franziskanerkloster gegründet. Seit 1838 ist es das Mutterhaus der Ursulinen.
Einzellage des Ahrweiler Ursulinengartens
Der Weinberg ist nach Norden und nach Westen ausgerichtet. Auf dem Bild oben befindet sich die Einzellage im oberen Bereich unterhalb des Waldes. Unterhalb des Ahrweiler Ursulinengartens liegt das Ahrweiler Riegelfeld. Die Parzellen der Ahrweiler Ursulinengarten haben verschiedene Böden. Es gibt Lehm, Grauwacke, Löss und sogar vulkanischen Basalt. Letzterer gibt den Weinen eine besondere Note.