Bernkasteler Bratenhöfchen

Weinberg

Das Bratenhöfchen ist eine der Westlagen nördlich von Bernkastel. Das heißt, dass der Hang nach Westen ausgerichtet ist. Dadurch profitiert die Einzellage von der lange anhaltenden Abendsonne im Sommer. Somit erhalten die Reben an dort genügend Sonne, um vollreife Trauben hervorzubringen.

Wein

Die Einzellage weitet sich über den mittleren Bereich der Weinberge nördlich von Bernkastel-Kues aus. Hier findet man steinigen blau-grauen Tonschiefer. Dieser ist stark verwittert. Dadurch entstehen vollmundige Weine, die strukturiert sind und eine feine Mineralität vorweisen. Dabei handelt es sich vor allem um Mosel-Riesling-Weine. Denn gerade die feine Mineralität ist charakteristisch für die Rieslinge der Region.

Das Bernkasteler Bratenhöfchen: Eingekreist von Toplagen!

Das Bernkasteler Bratenhöfchen ist von einigen der prominentesten Einzellagen der Mittelmosel umgeben. Dabei handelt es sich um das Bernkasteler Johannisbrünnchen im Westen, das Matheisbildchen im Norden, die Bernkasteler Lay im Westen und den Bernkasteler Graben im Süden. All diese Lagen bieten dank ihre Ausrichtung nach Westen und der steilen Schieferhänge sehr gute Voraussetzungen zum Spitzenweinbau. Noch weiter südlich des Grabens befinden sich die Alte Badstube am Doctorberg und der legendäre Bernkasteler Doctor.

_DSC0818-Pano-Bearbeitet
Kleines Haus im Weinberg Bernkasteler Bratenhöfchen. Dahinter sind Riesling-Reben. Vorne ist eine Wiese. Am Himmel sind viele Wolken.

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen