Auch wenn der Weinberg „Maring-Noviander Honigberg“ mit einer Durchschnittstemperatur von rund 10,0 °C etwas kühler ist, kann er trotzdem vor allem in sehr warmen Jahren die Erzeugung exzellenter Weine ermöglichen. Schließlich ist die Lage nach Süden ausgerichtet mit Wölbungen nach Westen und Osten. Damit ist eine genügende Versorgung mit Sonnenlicht gewährleistet. Wahrscheinlich sind die Bedingungen hier etwas besser, verglichen mit dem benachbarten Maring-Noviander Klosterberg und dem Lieserer Schlossberg.
Gestein
Die Böden bestehen aus verwittertem Grauschiefer mit Lehm-Bestandteilen. Aufgrund der verstärkten Verwitterung des Schiefers hat der Boden eine verbesserte Speicherkapazität für Wasser und Nährstoffe. Dies ermöglicht die Erzeugung von Weinen gehobener Qualität mit ansprechender Mineralität.
Am steilen Hang oberhalb der Lieser wachsen vor allem Riesling-Reben. Sind finden dort sehr gute Bedingungen vor, um genügend Aroma und Zucker anzureichern. Bei den trockenen Rieslingen kommen vielfältige aromatische Empfindungen geprägt von angenehmer Spannung hervor. Die edelsüßen Auslesen bilden während der Alterung dann schmeckbare Honig-Noten aus!