Wie auch in anderen Bereichen der Mosel waren viele Weinberge an der Obermosel und dem Moseltor einst im kirchlichen Besitz. Dieser Weinberg gehörte im 11. Jahrhundert zu den Besitzungen der Benediktinerabtei St. Sixtus. Heute wird er von vielen kleineren Weingüter aus der Region bewirtschaftet.
Sehndorfer Klosterberg: Heute
Heute werden hier Elbling und Burgunder-Rebsorten angebaut, denn dafür eignen sich die Muschelkalk-Böden sehr gut. Die Weinberge sind hängig bis steil und liegen auf einem Plateau mit Ausrichtung nach Westen. Dadurch erhalten die Reben viel Wärme durch die Abendsonne. Von dort oben blickt man außerdem auf die weitläufigen Weinberge Luxemburgs.