Der Weinberg Bausendorfer Herzlay liegt beim Dorf Bausendorf in der Eifel. Vorne sind Wiesen. Dahinter sind Bäume und Häuser sowie ein bewaldeter Hügel. Am HImmel sind Wolken.

Bausendorfer Herzlay

Der „Schieferfelsen des Herzens“

Das Word „Lay“ kommt aus dem regionalen Dialekt und bedeutet soviel wie Fels oder eben Schieferfels. Da viele Weinberge steinig sind und steil aus der Landschaft herausragen, gab man ihnen diesen Namen. Der Bevölkerung Bausendorf muss früher Einiges an dem Wein gelegen haben, sodass man diesen Namen auswählte.

Teil der Weinregion Mosel

Bei der Bausendorfer Herzlay handelt es sich um einen kleinen in der Weinregion Mosel gelegenen Weinberg im Ort Bausendorf. Der Ort liegt nördlich von Ürzig, welches für die Weinberge Ürziger Würzgarten und Erdener Prälat bekannt ist. Auch wenn dieser Ort auf der Eifelseite nahe Ürzig liegt, findet man dort Schiefer-Steilhänge. Geologisch gesehen kommt dieses Gestein eher auf der gegenüberliegenden Seite der Mosel, nämlich im Hunsrück, vor.

Nördlich des Weinbergs fließt der Olkenbach aus einem kleinen Tal herunter. Im Ort Olkenbach mündet der Bach im etwas größeren Alfbach. Die beiden Bäche könnten für ein typisches Seitental-Klima sorgen, wie man aus dem Kautenbachtal bei Traben-Trabach oder von der Dhron kennt. Dies kann gerade dem nächtlichen Temperatur-Ausgleich zu Gute kommen.

Wein von der Bausendorfer Herzlay

Früher sagte man, dass es dort oben eigentlich zu kalt sei, um Trauben jedes Jahr ausreifen zu lassen. Außerdem sollen die Frostschäden in einigen Jahre massiv gewesen sein. Solche Frostschäden sind mit Ernte-Einbußen verbunden, wenn sie im Frühjahr auftreten. Im Winter können sie sogar die Reben zerstören. Heute könnte es allerdings möglich sein an diesem nach Südwesten ausgerichteten Hang wieder leichte und elegante Rieslinge mit mineralischer Struktur herzustellen. Dabei dürften sehr gute Qualitäten möglich sein. 

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen