In der „Longuicher Hirschlay“ befinden sich die Ruinen einer alten Römervilla, welche vom Weinanbau zu Zeiten des römischen Reiches zeugt. Die Reste dieser „Villa Urbana“ wurden 1984 gefunden. Sie wurde zu Teilen wieder aufgebaut.
Der Weinberg besteht als Flachlagen und steilen Parzellen. Diese sind nach Ost-Nordosten und Südosten ausgerichtet. Die Böden bestehen aus Schiefer sowie aus sandigem Lehm. Gerade die sandigen Bereiche neigen dazu, Wasser schlechter zu speichern.