Die Besonderheit dies Weinbergs „Grafenberg“ ist das rote Schiefergestein, welches durch einen hohen Feinerdeanteil ergänzt wird. Es ist vergleichbar mit den Weinbergen „Schweicher Annaberg“ und „Ürziger Würzgarten“. Der Weinberg „Grafenberg“ hat jedoch aufgrund seiner südostlichen Ausrichtung eine geringere Sonneneinstrahlung am Abend. Dafür schützt ihn die Morgensonne besser vor Frösten.
Die Lage
Der Weinberg beginnt auf der rechten Seite der Mosel hinter dem Ort Ferres. Von dort aus erstreckt er sich fast bis hin zur Neumagener Brücke (siehe Bild oben). Im Weinberg befindet sich eine steile Sandsteintreppe mit rund 600 Stufen, die vom unteren Ende des Weinbergs bis zum oberen Ende führt. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf Piesport. Oberhalb der Parzellen schützen Wälder den Weinberg vor Fallwinden. Am unteren Ende sorgen die Reflexionen der Mosel tagsüber für zusätzliche Wärme.
Piesporter Grafenberg Riesling
Aufgrund des roten Schiefers sind die Weine durch eine würzige Aromatik gekennzeichnet. Die Weine gelten auch als finessenreich und zeigen insbesondere beim Abgang eine deutliche mineralische Struktur.
In der Ausprägung der Mineralität unterscheiden sich die Piesporter Grafenberg Rieslinge von den benachbarten Lagen des Piesporter Goldtröpfchen, der Piesporter Schubertslay oder dem am oberen Ende des Hanges gelegenen Falkenberg. Auch die starke Ostausrichtung sowie das etwas andere Mikroklima tragen durchaus zu der eigenen Charakteristik bei.