Es ist eine Flachlage mit nord-nordöstlicher Ausrichtung. Die Böden bestehen aus sandigem Lehm und Schiefer. Schiefer gibt es insbesondere in den steileren Bereichen, die weiter vom Ort entfernt sind. Hier werden vorwiegend Weißweinreben kultiviert.
Die Kelten verschanzten sich auf den Hügeln um Riol. Dort bauten sie Barrikaden und Befestigungen auf, um der Streitmacht der Römer Gegenwehr leisten zu können. Trotz dieser militärisch überlegenen Position verloren die Treverer die Schlacht. In der Folgezeit setzte sich die Romanisierung des Moseltals weiter fort.