Auf dem Bild erkennt man im Vordergrund den Fluss Mosel in grünlicher Farbe. Am gegenüberliegenden Ufer türmt sich der steile Weinberg "Wolfer Goldgrube" auf. Am Himmel sind viele dunkle Wolken mit etwas Licht.

Wolfer Goldgrube

Maximale Traubenreife

Die Wolfer Goldgrube hat eine west-südwestliche Ausrichtung. Dadurch profitiert die steile Lage von den vielen Sonnenstunden und der frontalen Sonneneinstrahlung. Ein zusätzlicher wärmender Faktor sind die Sonnen-Reflexionen der Mosel, die direkt vor dem Weinberg fließt. Oberhalb des Hanges schützen Wälder den Hang vor Fallwinden. Dadurch können in dem felsigen und steinigen Hang maximale Reifegrade erreicht werden. 

Gestein der Wolfer Goldgrube

Das Gestein des Hanges besteht aus Devon-Tonschiefer-Verwitterungsböden. Die Böden ragen an manchen Stellen als kleine Felsen markant aus dem Hang heraus. An anderen stellen Formen sie den Hang zu kleinen Terrassen. Das führt dazu, dass am schwierig zu bewirtschaftenden Steilhang durchaus Parzellen mit unterschiedlichen Charakteristika entstehen.

Wolfer Goldgrube Riesling

Hier entstehen Weine, die neben Fruchtaromen mit allen Finessen durch eine elegante Mineralik gekennzeichnet sind. Dank der Böden ragt die elegante strahlende Mittelmosel-Mineralität hervor. Insbesondere die trockenen Weine fallen durch nassen Schiefer, steinige Aromen und Kräuter auf. Dabei fehlt es keineswegs an der notwendigen Frische und Knackigkeit. Die Wolfer Goldgrube Rieslinge haben daher oft einen ganz eigenen Stil, der sich mit etwas Erfahrung leicht erkennen lässt.

Weitere Spitzenlagen

Im Süden liegt der umfassende Trabener Würzgarten. Diese Einzellage ist nach Westen ausgerichtet, was eine gute Voraussetzung ist. Im Norden grenzt der Weinberg an den Kröver Steffensberg und die Kröver Letterlay. Diese Lagen versprechen ebenfalls hohe Weinqualitäten. Insbesondere der Steffensbergs hat dank seiner Ausrichtung nach Süden gute Voraussetzungen, um hohe Riesling-Qualitäten zu erschaffen.

Mehr Weinwissen rund um die Goldgrube

Vorne verläuft eine Straße. Der Weinberg Traben-Trarbacher Hühnerberg befindet sich hinter der Straße in grün und oben ist blauer Himmel.
Trarbacher Hühnerberg

Trarbacher Hühnerberg Der große „Bruder“ des Weinbergs „Trarbacher Ungsberg“ ist der Weinberg „Trarbacher Hühnerberg“. Heute halten einige Winzer aus Traben-Trarbach diesen Weinberg für den besten des Ortes. Seit den 1990er Jahren wurden vermehrt Parzellen des Weinberges wieder bestockt. Böden Die

Weiterlesen »
Die Altstadt von Traben-Trarbach ist geprägt vom Jugendstil. Im Hintergrund erkennt man den Trarbacher Burgberg und den Trarbacher Schlossberg​.Die Mosel fließt durch den Ort. Der Himmel ist stark bewölkt. Die Doppelstadt liegt im Bereich der Mittelmosel.
Weinorte
Traben-Trarbach

Der Ort ist ein altes Weinhandelszentrum an der Mittelmosel. Einst sorgte der Weinhandel für Reichtum. Seitdem ist die Doppelstadt geprägt vom Jugendstil der Belle Époque. Noch heute gibt es zahlreiche Bauwerke, die eindrucksvoll an den beiden Ufern der Mosel sichtbar sind. Daneben befinden sich einige der besten Weingärten an den steilen Schieferhängen des Ortes!

Weiterlesen »

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen