Der Weinberg umfasst den Ort Brauneberg und dessen Ortsteil Filzen. Auf dem Bild oben erkennt man Brauneberg am rechten Bildrand. Auf dem gegenüberliegenden Mosel-Moselufer liegt der berühmte Weinberg „Brauneberger Juffer“ und der darunter liegende Steilhang „Brauneberger Juffer Sonnenuhr“.
Ursprung des Brauneberger Mandelgrabens
Der Name der Lage „Brauneberger Mandelgraben“ stammt daher, dass hier einst Mandelbäume wuchsen. Schließlich wurde die flachen Bereiche an der Mosel früher häufig primär zur Lebensmittelherstellung genutzt. Die Kleinstbetriebe hatten einst oft Parzellen in der Steilhängen, dazu Vieh und einige Felder.
Der Weinberg
Im Weingarten befinden sich meist flache Parzellen, welche von steinigem Lehm geprägt sind. Weiter weg von der Mosel in Richtung Süden gibt es hängigere Parzellen mit Schieferböden und einem hohen Humus-Anteil. Dieser Humus-Anteil hilft, die Böden vor Trockenperioden zu schützen, was den Reben zu Gute kommt.