Der Enkircher Zeppwingert umfasst 14 Hektar. In ihm befindet sich auch der Weinberg „Enkircher Batterieberg“. Der Name der Lage stammt aus dem Altdeutschen und dem Lateinischen; der altdeutsche Ausdruck „Wingert“ bedeutet „Weingarten“ und das lateinische Wort cippus „Pfahl“. „Zeppwingert“ heißt daher der „Pfahlwingert“. Man findet dort leicht quarzithaltige blaue und graue Schiefer. Dabei haben die Hänge eine bis zu 70 prozentige Steigung und sind deshalb mühsam zu bewirtschaften. Die Riesling-Reben profitieren jedoch von der Steigung und der zusätzlichen Wärme, die die Reflexionen der nahe gelegenen Mosel bringen.