Auf dem Weinberg „Maringer Sonnenuhr“ befindet sich eine der vielen Sonnenuhren an der Mosel. Sie soll seit den 1930er Jahren dort stehen und wurde vor einigen Jahren von den Einwohner Maring-Noviands renoviert. Westlich des Ortes kann man tagsüber weiterhin die Zeit von der Uhr am steilen Hang ablesen.
Exposition und Klima
Diese Südwestlage liegt oberhalb des Ortes Maring-Noviand im Osten. Der Weinberg besteht aus hängigen und sehr steilen Parzellen. Die die Steigung und die Exposition profitiert die Lage von der langen Abendsonne. Das kleine Seitental rund um Maring kanalisiert dabei sowohl die Wärme, als auch Winde, die an die Mosel herunterwehen. Auch die Lieser, welche am Weinberg vorbeifließt und in der Mosel mündet sorgt für einen Temperaturausgleich.
Böden des Weinbergs Maringer Sonnenuhr
Die Böden des Weinbergs sind steinig und bestehen aus den typischen blau-grauen Devonschiefern der Mittelmosel. An der Oberfläche ist der Hang sehr steinig. Dort entstehen strukturierte Rieslinge mit den typischen Fruchtaromen.