Hinter dem Ort Pünderich im Vordergrund liegt der Weingarten Pündericher Goldlay. Im Hintergrund erkennt man den Ort Reil.

Pündericher Goldlay

Die Flachlage

Die Lage „Pündericher Goldlay“ besteht aus Grauschiefer, Lehm und viel Gestein und in der Nähe verläuft ein Bach, der „Graubach“. Insgesamt sind die Böden leicht und gelockert. Durch seine Wärme können dort gute Reifegrade erreicht werden. Da die Lage größtenteils flach ist und eine leicht nördliche Ausrichtung inne hat, darf man hier allerdings nicht die großen Rieslinge oder Spätburgunder erwarten.

Rund um die Pündericher Goldlay

Der Weinberg liegt im Süden des Ortes Pünderich und wird durch den Ort vom Fluss Mosel im Norden getrennt. im Südosten liegt der Weinberg Briedeler Schelm und im Westen der Pündericher Rosenberg. Richtig interessant wird es an der gegenüberliegenden Moselseite. An den steilen Hängen mit südwestlicher Ausrichtung liegen einige der besten Einzellagen an der Mnosel. Im Osten liegt das Briedeler Herzchen. Weiter westlich schließen sich der Pündericher Nonnengarten und die Pündericher Marienburg an. Gerade letztgenannte Einzellage verspricht beste Voraussetzungen für den Riesling.

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen