Häremillen Crémant Grande Cuvée Brut

Zitrusfrüchte, Zitrusfruchtschalen & animierende Frische

22,50 

Enthält 19% MwSt. DE
(30,00  / 1 L)
zzgl. Versand

Lebensmittelangaben

Ausverkauft

Beschreibung

Winzerin Michéle Mannes & Kellermeister Andreas Krebs

Alte Anwesen des Weinguts Häremillen in weißer FarbeSeit 1978 besteht das Weingut „Häremillen“ in Ehnen an der luxemburgischen Mosel. Es wurde von Max Mannes, einem alten Gymnasiallehrer für Wirtschaft gegründet und befindet sich in der alten „Herrenmühle“. Diese wurde einst von den geistlichen Ordensleuten des Kapitels von Trier geführt. Max Mannes Weinstilistik zielte darauf ab, trockene und elegante Weine zu produzieren, welche durch Komplexität  hervorstechen, ohne dabei den Trinkfluss zu vernachlässigen.

Heute leitet seine Tochter Michéle Mannes den Betrieb und möchte die Stilistik des Vaters fortführen. Sie kümmert sich um Marketing, Vertrieb und Weinbau. Während ihre Schwester ein Kunststudium wählte, schloss Michéle ein Studium zur Landschaftsarchitektin ab wonach Sie wieder in den väterlichen Betrieb zurückkehrte.

Insbesondere im Weinbau wird Michéle vom erfahrenen Moselaner Kellermeister Andreas Krebs unterstützt. Der Neumagener Winzer, welcher auf eine klare Qualitätsfokussierung viel Wert legt, arbeitet mit gezielten Ertragsbegrenzungen und viel Konzentration auf Details im Keller des Weingut Häremillen.

 

Weinbau, Ernte & Vinifizierung ganz nach eigenen Vorstellungen

Im Weinberg wird mit sehr viel Sorgfalt gearbeitet. Die exzellenten Voraussetzungen mit steilen Hängen aus Muschelkalk und Keuper, welche ein Bestandteil des Pariser Beckens sind, zu dem auch die Champagne gehört, sollen bestmöglich verwertet werden. So schreckt man auch vor harten Ertragsreduzierungen nicht zurück. Die südlichen Ausrichtungen der Weinberge sorgen dafür, das immer genügend Wärme vorhanden ist.

Seit 1993 werden Crémants hergestellt und machen rund 20% der Produktion aus. Jährlich erhält das luxemburgische Weingut national und international dafür höchste Prämierungen. Die Voraussetzung dafür sind exzellente Grundweine, die später in der Champagner-Methode, also der doppelten Flaschenvergärung, zu prickelnden Schaumweinen vinifiziert werden.

 

 

Man erkennt den steilen Weinberg Wousselt im luxemburgischen Weinbauort Ehnen. Die Blätter der Reben sind grün. Auf dem Weinberg sind Häuser. Am blauen Himmel sind viele Wolken.

 

 

Häremillen Crémant Grande Cuvée Brut

Dieser Crémant zeichnet sich durch seine erstaunliche Frische und elegante Spritzigkeit aus. Zudem lassen sich mit diesem Schaumwein gebratener Zander mit Buttersoße besonders gut kombinieren.

 

 

Max‘ Trinkempfehlung

Servieren Sie den Wein kühl bei 6 bis 12° Celsius. Neben klassischen Sektgläsern empfehlen sich auch kleine tulpenförmige Weißweingläser.

 

 

Mehr Informationen: Mosel, Luxemburg & Riesling, Pinot Noir, Grauburgunder & Weißburgunder aka Pinot Blanc.

Domaine-Viticolte-Häremillen-Logo

Weitere Weine von Häremillen:

Das könnte dir auch gefallen …

Zusätzliche Informationen

Wein

Stil

Mineralisch Herb, Salze & Säure

Restsüße

trocken

Rebsorte

Auxerrois, Weißburgunder, Riesling, Spätburgunder, Grauburgunder

Weintyp

frisch, leicht, filigran, fruchtig, würzig, mineralisch

Trinktemperatur

6 – 12 °C

Weinregionen

Luxembourg, Mosel

Weingut

Häremillen

Speise

Aubergine, Blattsalat, Bohnen, Camembert, Feta, Fisch, Garnele, Gurken, Huhn, Käse, Kürbis, Nudeln, Salzige Snacks, Schinken, Spargel

Inhalt

0,75

Maßeinheit

L

Alkoholgehalt

12,5 % vol.

Allergene

enthält Sulfite

Abfüller

Domaine Viticole Häremillen, 29 Am Schank, LU-5419 Wormeldingen, Luxemburg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Häremillen Crémant Grande Cuvée Brut“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen