Weingut Toravino – Torsten & Ramona Meyer – Der Drucker im Weinberg
Im Jahr 2010 gründeten Torsten und Ramona Meyer das noch junge Weingut „Toravino“. Das war gleichbedeutend mit einer Rückkehr zur familiären Weinbautradition der Familie an der Mittelmosel. Schließlich war es in Graach früher üblich, dass jede Familie einige Weingärten besaß, etwas Vieh im Stall hatte und hin und wieder auch landwirtschaftlich tätig war, um sich zu ernähren.
Weinberg
Das Gracher Himmelreich umfasst die steilen Hänge vor allem südlich von Graach. Dort sorgen die blau-grauen und eisenhaltigen Schiefer für fruchtige sowie mineralische Rieslinge aus dem Steilhang.
Weinbau, Ernte & Vinifizierung
Torsten geht meist vor oder nach der Schicht in der Druckerei in den Weinberg, um die Reben zu pflegen und die Trauben auf die Lese vorzubereiten. Schon im Weinberg gilt die Devise „so viel wie notwendig, so wenig wie möglich“. Daher wird mit viel Grün zwischen den Rebstöcken gearbeitet. Für diese Spätlese wurden Trauben aus Parzellen des Graacher Himmelreiches selektiert. Im Keller setzt Torsten meist auf Reinzuchthefen. Bei der Auswahl der Hefen wird jedoch darauf geachtet, dass diese das Terroir nicht verfälschen. Ähnlich wie bei der Spontanvergärung ist es möglich, die Herkunft der Weine herauszuschmecken.
Bei der Vinifizierung der Trauben wir darauf geachtet, dass die Weine immer einen guten Trinkfluss ermöglichen. Dabei soll die Säure aber nicht zu kurz kommen! Denn sie sorgt für die Knackigkeit, Animation und das Spiel der unterschiedlichen Fruchtaromen. Dies sind reife Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich, Honignoten, Eukalyptus, etwas Salze und Kräuter.
Max’ Trinkempfehlung
Der Wein kann bei Temperaturen zwischen 8 und 12°C genossen serviert werden. Dann passt der Toravino Graacher Himmelreich Riesling Spätlese feinherb auch zu Speisen wie Kartoffeln, Aubergine, Zucchini oder gebratenen Zwiebeln.
E. –
Dieser Wein entspricht genau meinem Geschmack, kann nur sagen sehr lecker.
Rieslingfreund –
…es ist wirklich etwas besonderes diese „alte Rebe“ zu genießen. Glückwunsch zu solchem tollen Rebensaft.