Trinks-Trinks Geisenheimer Mönchspfad „In allen Ehren“ Riesling trocken 2015

Harmonie, Fülle & Länge im Abgang.

Apfel, tropische Früchte & Karamell.

18,00 

Enthält 19% MwSt. DE
(24,00  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-5 Werktage

Lebensmittelangaben

● verfügbar

Beschreibung

Die WinzerInnen Johanna Döring und Matthias Friedel des Weingut Trinks-Trinks im Weinberg im Herbst.

Fotograf: O. Rüther.

 

 

Die WinzerInnen des Weingut Trinks-Trinks

Johanna Döring und Matthias Friedel sind zwei Weinforscher. Sie gehen ihren Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der  Hochschule Geisenheim nach, welche in der Weinwelt ein großes Renommee genießt. Den ganzen Tag wissenschaftliche Artikel zu schreiben und Experimente rund um die Materie Wein durchzuführen, füllte sie jedoch nicht vollkommen aus. In der Folge bot sich im  Jahr 2009 eine einzigartige Gelegenheit, als ein altes abbruchreifes Weingut inmitten von Geisenheim zum Verkauf stand. Die beiden ergriffen die Gelegenheit und erwarben das Weingut samt der Rebanlagen. Sie richteten das verfallenen Gebäude wieder her und begannen im Jahr 2013 damit ihre ersten Weinberge zu bewirtschaften. Heute umfassen die Weinberge weiterhin winzige 1,2 Hektar!

 

 

Es ist Bild des Rheingau Riesling Anbaugebietes. Vorne und im Hintergrund befinden sich hügelige Weinberge. dort wachsen die Trauben für bekannte trockene Rieslinge. Im Hintergrund erkennt man Rüdesheim und den Rhein. Die Himmel ist bewölkt.

Fotograf: Max Pestemer.

 

Weinberg Geisenheimer Mönchspfad

Die Weinberge des Weinguts Trinks-Trinks liegen verteilt rund um Geisenheim. Der Geisenheimer Mönchspfad ist ein hängiger bis steiler Weinberg, der sich nördlich von Geisenheim erstreckt.  Der Riesling „In allen Ehren“ stammt aus einem der Filetstücke des Geisenheimer Mönchspfades. Die Böden bestehen dort aus quarzithaltigen Gesteinen, welche für eine hohe Komplexität hinsichtlich der Fruchtaromen sorgen. Bei der Bewirtschaftung der Böden wird auf den Verzicht von Herbiziden und Bodenschutzmitteln geachtet. Damit soll die Biodiversität innerhalb des Weinbergs gestärkt werden. Die Bewirtschaftung der Weinberge, die Pflege der Rebstöcke und des Bodens werden dem jahreszeitlichen Rhythmus angepasst. Die Trauben werden ausschließlich per Hand und selektiv gelesen, um die bestmögliche Qualität der Weine zu gewährleisten.

 

 

Weingut Trinks-Trinks alter Weinkeller mit drei Weinfässern

Fotograf: O. Rüther.

 

 

Weinherstellung

Nach der Traubenlese werden die Trauben im Weingut schonend gepresst, um den Most anschließend in einem mittelalterlichen Weinkeller zum Wein werden zu lassen. Dann arbeiten die Hefen aus Weinberg und Weinkeller in der sogenannten Spontanvergärung daran, den Zucker in Alkohol umzuwandeln und gleichzeig neue aromatische Verbindungen entstehen zu lassen. Diesem Prozess wird dabei möglichst viel Zeit gegeben, damit sich ein komplexer und ein Wein entwickelt, dessen Aromatik sich über einen langen Zeitraum am Gaumen des Weintrinkers entfaltet.

 

 

Weinfass mit dem Namen "In allen Ehren" wird beschriftet

Beschriftung des Weinfasses für den „In allen Ehren“ 2016. Hier finden sie den ein Jahr älteren 2015er „In allen Ehren“. Fotograf: O. Rüther.

 

 

Trinks-Trinks Geisenheimer Mönchspfad „In allen Ehren“ Riesling trocken 2015

Bei der Herstellung des „In allen Ehren“ wird auf einen kompromisslosen Ausbau im Holzfass geachtet. Die Weine bleiben solange auf der Hefe liegen, bis der Zucker nahezu komplett in Alkohol umgewandelt wird. Für diesen Prozess wurden im Spitzenjahr 2015 Trauben selektiv gelesen, um einen perfekten Gesundheitszustand der Trauben zu gewährleisten. Diese Trauben zeichneten sich durch eine besonders gute Struktur sowie ausgeprägte Frucht aus. Das führte zu eine ausgeprägten Harmonie mit dem Holzfass. Geschmacklich macht sich dies in Form von Harmonie, Fülle, Lebendigkeit, Tiefe und Länge im Abgang bemerkbar.

 

 

Mehr Informationen

Mehr Informationen zur Weinregion, dem Weinberg und der Rebsorte gibt es hier: Rheingau & Riesling.

 

 

Das könnte dir auch gefallen …

Zusätzliche Informationen

Wein

Stil

Mineralisch Herb

Rebsorte

Riesling

Restsüße

trocken

Weintyp

mineralisch, gereift

Jahrgang

2015

Weinregionen

Rheingau

Speise

Aubergine, Blattsalat, Bohnen, Butterbrot, Fisch, Flammkuchen, Garnele, Huhn, Hummer, Kartoffeln, Käse, Kürbis, Lachs, Meeresfrüchte, Nudeln, Pommes Frites, Schinken, Sushi, Zucchini

Weingut

Trinks-Trinks

Inhalt

0,75

Maßeinheit

L

Alkoholgehalt

13,0 % vol.

Allergene

enthält Sulfite

Abfüller

Weingut Trinks-Trinks! GbR, Bischof-Blum-Platz 4, 65366 Geisenheim

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Trinks-Trinks Geisenheimer Mönchspfad „In allen Ehren“ Riesling trocken 2015“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

Allgemeine Suche

Alles

Produktsuche

Weine, Kunst & Literatur

Warenkorb teilen