Haart Riesling Piesporter Goldtröpfchen Kabinett 2019
Erfrischende Mineralität gepaart mit eleganter & natürlicher Restsüße!
Eichelmann 90 Punkte
14,00 €
Ausverkauft
Erfrischende Mineralität gepaart mit eleganter & natürlicher Restsüße!
Eichelmann 90 Punkte
14,00 €
Ausverkauft
Johannes Haart im alten Weinkeller des Familienweingutes.
Das Haus Haart aus dem Ort Piesport zählt sicherlich zu den legendären Weingütern der Mosel. Schon im Jahr1337 wurden die Vorfahren als Weingutsbesitzer schriftlich erwähnt. Damit ist die Familie seit über 600 Jahren im Weinbau verwurzelt!
Dies resultiert in einer langen Weinbautradition und einer tiefen Verwurzelung in der Welt des Weines, wie man sie nur selten sieht. Heute bewirtschaftet man mit dem Piesporter Goldtröpfchen und dem Wintricher Ohligsberg zwei der besten Einzellagen an der Mosel. Während des goldenen Zeitalters der Mosel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trank man die Weine der Familie rund um die Welt. Trotz dieser Historie zeichnet sich das Weingut weiterhin durch eine angenehme Bescheidenheit aus! Während manch ein Weingut im Laufe des Erfolges Hektar an Hektar reiht, hat die Rebfläche weiterhin einen Umfang, der eine gezielte und persönliche Bewirtschaftung per Hand ermöglicht.
Heute führen Johannes und Marcus das Weingut zusammen mit ihrem Vater. Sie kümmern sich um den Vertrieb, das Marketing, gemeinsam mit den Mitarbeitern um die Bewirtschaftung der Hänge sowie die Ernte und den Ausbau der Weine im Keller.
Das Piesporter Goldtröpfchen ist ein steiler Hang, der ein oval-artiges und somit ein natürliches Reben-Amphitheater am Ufer der Mosel erschafft! Die Parzellen, von denen dieser Riesling Kabinett stammt, sind nach Süden ausgerichtet. Dadurch fehlt es den Reben nur selten an Sonne, wodurch reife Trauben hervorgebracht werden. Dank der guten Wasserversorgung im Hang ist die Gefahr von immer häufiger auftretendem Trockenstress in den Rebstöcken deutlich reduziert. Für die vorteilhafte Wasserversorgung sind auch die Wälder am oberen Rand des Weinberges mitverantwortlich. Der Bereich des Steilhanges, aus dem dieser Kabinett-Wein stammt, befindet sich rund um den Ort Piesport.
Im Wechselspiel von Wasser & Wolken reifen die „Piesporter Goldtröpfchen“ 16zu9
Die Erträge in dieser Spitzenlage werden jedes Jahr stark reduziert. Das Ziel ist es, ein Maximum an Aromen und eine größtmögliche Dichte im Wein herzustellen. Es gilt also, die Ressourcen und die Arbeit darauf zu fokussieren, eine komplexe Vielfalt an Aromen zu erzeugen, welche gekonnt zu einer einheitlichen Komposition verschmelzen. Dabei wird während der Vinifizierung der goldenen Trauben auf natürliche Hefen aus dem Weinberg und dem Weinkeller vertraut. Alte Eichenfässer tun ihr Übriges. Denn in der Regel lässt der Winzer bei der Spontanvergärung der Natur soweit wie möglich freien Lauf. Sobald der Riesling den optimalen Punkt getroffen hat, wird die Gärung durch die Zugabe von etwas Schwefel gestoppt. Derart hergestellte Kabinett-Rieslinge sind sehr langlebig! Sie können den Wein jetzt genießen oder auch noch viele Jahre im Keller liegen lassen. Dann bilden sich immer neue Geschmacksnuancen heraus.
In der Nase präsentiert sich dieser Riesling würzig und frisch und am Gaumen kommt die Klarheit und Geradlinigkeit hervor!
Eine aromatische Besonderheit der Haart-Rieslinge und des Piesporter Goldtröpfchens sind die Anklänge von roten Beeren wie z.B. roter Johannisbeere und Erdbeere. Daneben fallen weitere Steinfruchtaromen, Pfirsich, Aprikose und Ananas auf. Mit etwas Übung und Konzentration erkennt man Aromen, die an einen unendlichen erscheinenden Fruchtkorb erinnern. Gerade im Abgang kommt die leicht salzige, würzige und an nassen Schiefer erinnernde Mineralität zum Vorschein.
Stellen Sie die Flasche kühl und servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 8 bis 12 °C. Dieser KabinettRiesling lässt sich exzellent mit einer Vielfalt von Speisen kombinieren. Beispielsweise hat der angesehene USamerikanische Master of Wine (es gibt weltweit nur ca. 400) Pat Farrel einen vergleichbaren Riesling KabinettWein von der Mittelmosel mit Schnitzel und Sauerkraut kombiniert. Viele weitere Salate, die mit etwas stärkerem Dressing versehen sind, können ebenfalls kombiniert werden. Viele Kartoffel- und Reisspeisen passen zu dem Kabinett-Wein. Auch die vietnamesische und thailändische Küche passen gut zu dem Kabinett-Riesling. Dank der Süße lässt sich der Riesling zudem mit schärferen Speisen genießen.
Mehr Informationen: Mittelmosel, Piesporter Goldtröpfchen & Riesling.
20,00 €
30,00 €
12,50 €
9,50 €
Wein | |
---|---|
Stil | Balance |
Rebsorte | Riesling |
Restsüße | trocken |
Weintyp | frisch, leicht, fruchtig, würzig, mineralisch |
Trinktemperatur | 8 – 12 °C |
Jahrgang | 2018 |
Weinregionen | Mittelmosel, Mosel |
Weingut | Haart |
Speise | Aubergine, Blattsalat, Bohnen, Fisch, Gurken, Huhn, Kartoffeln, Käse, Kürbis, Lachs, Nudeln, Pommes Frites, Salami, Schinken, Schwein, Sushi, Thunfisch |
Inhalt | 0,75 |
Maßeinheit | L |
Alkoholgehalt | 8,5 % vol. |
Allergene | enthält Sulfite |
Abfüller | Weingut Haart GbR, Ausoniusufer 18, D-54498 Piesport, Deutschland |
12,00 €
41,40 € Ursprünglicher Preis war: 41,40 €39,90 €Aktueller Preis ist: 39,90 €.
6,90 €
25,00 €
39,90 €
9,90 €
12,90 €
6,90 €
11,90 €
9,90 €
24,90 €
14,90 €
41,40 € Ursprünglicher Preis war: 41,40 €39,90 €Aktueller Preis ist: 39,90 €.
Alles
Weine, Kunst & Literatur
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.